• 1

    Am 18.05.2023 in Burg- und Nieder Gemünden

  • 2

    Am 18.05.2023 bei Großen Buseck

  • 3

    Am 18.05.2023 bei Großen Buseck

  • 4

    Plausch mit dem Fahrdienstleiter von Ehringshausen am 18.05.2023

  • 5

    Warten auf den Gegenzug in Nieder Ohmen am 18.05.2023

  • 6

    Treffen mit der ME Hanau am 10.07.2022 im Aschaffenburger Hafen

  • 7

    Am 10.07.2022 auf der Mainbrücke bei Aschaffenburg-Nilkheim

  • 8

    Pause auf dem Vereinsgelände am 11.06.2022

Historie

VT 98 9829 war der letztgebaute VT 98, aber nicht wie oft behauptet wird der letzte Schienenbus für die DB überhaupt. Diese Ehre gebührt den Zahnradtriebwagen VT 97 907 und VT 97 908, die im November 1965 geliefert wurden. VT 98 9829 gehört zu den besonders standorttreuen Vertretern seiner Baureihe. Einsatz und Unterhaltung erfolgten stets von Marburg aus, auch wenn sich durch die Auflösung des Bw Marburg als selbständige Dienststelle und wiederholte Wechsel der Zuordnung der Außenstelle zum Bw Gießen bzw. dem Bw Kassel die buchmäßige Stationierung mehrmals änderte. Erst das Ende der Fahrzeugunterhaltung im Stützpunkt Marburg im Herbst 1989 führte dazu, dass 798 829 in seinen letzten Jahren noch eine andere Werkstatt - die des Bw Gießen - kennen lernte. Im Gegensatz zu unseren beiden anderen VT kam  798 829 in nicht betriebsfähigem Zustand in unseren Besitz. Die Kosten seiner Aufarbeitung durch die Hochwaldbahn mussten in den ersten Jahren seine beiden "Kollegen" einfahren, so dass  798 829  nach rund zehnjähriger Abstellzeit erst im Jahr 2004 seinen Dienst bei den OEF aufnehmen konnte. Im Jahr 2012 hat das Fahrzeug seine zweite Hauptuntersuchung in Gießen erfolgreich hinter sich gebracht und kann für weitere 8 Jahre in Betrieb bleiben.

 

Stationierungen

04.05.62 - 29.09.83 Marburg/Lahn
30.09.83 - 30.09.86 Gießen
01.10.86 - 31.10.87 Kassel 1
01.11.87 - 03.07.94 Gießen
28.05.95
Ausmusterung

  

Betriebsnummer 

bis 1968 VT 98 9829
ab 1968

798 829-3

 

Technische Daten

Hersteller: MAN, Nürnberg
Fabrik-Nummer: 146 611
Herstellungsjahr: 1962
Kaufpreis: ist im Betriebsbuch leider nicht mehr angegeben
Abnahmeprüfung: 26.04.1962 durch Abnahmeamt München in Nürnberg
Probefahrt: 26.04.1962, Nürnberg Rbf - Parsberg und zurück
Abnahme: 03.05.1962 durch AW Kassel
Indienststellung: 24.05.1962 durch BD Kassel

Laufleistung bis zum letzten AW-Aufenthalt: 1.783.000 km